Wenn Funken
sprühen
Im Frühjahr 2023 haben wir unser erstes Intensivprojekt durchgeführt. Innerhalb von acht Probentagen haben wir mit zehn Teilnehmenden das abendfüllende Tanzstück »Wenn Funken sprühen« erarbeitet. Hier geht es um Minderheiten und Gruppierungen in der Gesellschaft, die nicht gesehen werden, aber eine Stimme haben und gehört werden wollen. Ihr Weg, in der großen Gesellschaft anzukommen und angenommen zu werden, ist beschwerlich und erfordert Mut und Zusammenhalt. Überall auf der Welt schließen sich Menschen zusammen und zeigen Solidarität füreinander. Sie kämpfen miteinander, stehen miteinander, fallen miteinander. Doch auch innerhalb einer Gruppe entstehen Streitigkeiten. Wie schaffen sie es, diese schwierigen Aufgaben des Lebens zu überstehen? Gemeinsame Emotionen, Wünsche und Ziele halten die Gruppe zusammen und stärken sie in ihrem Vorhaben.
Aufführungen
Freitag & Samstag, 14. & 15. November 2023 jeweils um 19:30 Uhr in der Weißen Rose Berlin
Besetzung
Sophia Ackermann, Amelie Biermann, Isabelle Bock, Nandshin Lehniger, Alejandra Lepinat, Anastasia Rashkovych, Julia Rathjen, Undine Sawall, Amadeus Sharaf Eldin
Künstlerische Leitung
Selin Dörtkardeş, Cora Kartmann, Tsun Yin Wong
Licht- und Tontechnik
Marvin Zurmühl
Fotodokumentation
Cora Kartmann
Kasse & Einlass
Giuliana Giaretta, Nadine Hecker, Tatjana Ridtchenko, Julia Steingraber
Förderer und kooperationspartner
Das Projekt »Wenn Funken sprühen« entstand durch die Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Die Weiße Rose Berlin und wurde gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit.